• Startseite
  • Messedesign
    • PROFIL
    • NACHHALTIG
    • VERBÄNDE
    • TEAM
    • JOBS
    • 70 JAHRE
  • Leistungen
    • KONZEPTION
    • DESIGN
    • MESSEBAU
    • MOBIL
    • DIGITAL
  • Projekte
    • Trennwand
    • Virenschutz
  • Aktuelles
  • International
    • MÜNCHEN
    • SHANGHAI
    • PARTNER
  • DE
  • EN
  • 简体中文
Nachhaltigkeit.jpg

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist keine Eintagsfliege deshalb stellten wir uns der Verantwortung und haben auf die Zertifizierung als "Sustainable Company powered by FAMAB" vorbereitet. Seit dem Jahr 2014 halten wir nun das Zertifikat in unseren Händen und sind mächtig stolz!

Sustainable Company

"Wir spüren einen vermehrten Druck unserer Kunden im Hinblick auf nachhaltiges Arbeiten und wollten diesem durch eine reelle und unserer Branche angemessene Zertifizierung begegnen", so Thorsten Hörner, Geschäftsführer von Heilmaier Messedesign. "Daher unser Entschluss für das FAMAB-Zertifikat. Doch, obwohl wir uns für ein nachhaltig arbeitendes Unternehmen halten, mussten wir bei der Bearbeitung feststellen, dass das Feld der Verbesserungsmöglichkeiten noch vielfältig ist, was unseren Entschluss noch ein weiteres Mal bestätigt."

Der klimaneutrale Messestand mit Heilmaier Messedesign und der FAMAB Stiftung.
Gemeinsam engagieren wir uns für die Umwelt. Machen Sie mit!

Klimaschutz

Klimaschutz bedeutet Gutes zu tun, sich für die Zukunft einzusetzen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Heilmaier Messedesign hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emission für Ihren Messestand so gering wie möglich zu halten, um zusammen mit Ihnen und unserem Partner einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Wir sind der Meinung „reden allein hilft nicht“. Deshalb sind wir Gründungsmitglied der FAMAB Stiftung mit der wir soziale und gemeinnützige Projekte unterstützen und fördern.

FAmab Stiftung

Klimaneutraler Messestand

Einen emissionsfreien Messestand gibt es nicht. Es gilt also, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und zu kompensieren.

Klimaneutral wird ein Messestand dann, wenn das dabei unvermeidbar abgesonderte CO2 an anderer Stelle, z. B. durch Wachstum von Vegetation, wieder aufgenommen werden kann.

Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. CO2-Bilanzierung, validierte Erstellung des CO2-Fußabdrucks
  2. CO2-Reduktion, Identifikation von Einsparpotenzialen
  3. CO2-Kompensation, Neutralisierung der nicht weiter reduzierbaren Emissionen durch die Unterstützung von Aufforstungsprojekten
  4. Kommunikation, Unterstützung bei interner und externen Kommunikation

FAMAB Stifungswald

FAMAB-Stiftungswald ist ein Wieder-Aufforstungsprojekt im Mamoni Tal, wo durch illegale Rodungen wervolle Regenwald-Flächen verloren gegangen sind. Entgegen einer Unterstützung bestehender Projekte wird hier von ForestFinance, unserem starken Partner im Waldinvestment, ein gänzlich neuer Wald geschaffen.

Bei der Projektregion handelt es sich um einen Biodiversitäts-Hotspot, dessen Erhalt und Förderung einen entscheidenen Beitrag zur globalen Artenvielfalt leistet. In der Provinz Panama, im Tal des Mamoni-Flusses, befinden sich die ForestFinance-Aufforstungen in einer sehr naturbelassenen und artenreichen Zone unweit der Hauptstadt. Hier ist das Klima besonders niederschlagsreich und somit ideal für die einheimischen Baumarbeiten, die dort gepflanzt wurden.

Eine weitere Besonderheit: Der FAMAB-Stiftungswald wird mittelfristig selbstständig auch ökonomische Werte generieren - z.B. durch Saatgut oder Hölzer aus einer selektiven und nachhaltigen Durchforstung. Entstehende finanzielle Erlöse werden wiederum in das Wachstum des Projekts investiert, wodurch jeder ursprüngliche Beitrag langfristig ein Vielfaches an Wirkung ermöglicht. Das ist eine einzigartige Besonderheit, die weit über reinen Klimaschutz hinausgeht.

Bei der Umsetzung eines klimaneutralen Messestandes kann an vielen verschiedenen Stellen zur CO2-Reduktion beigetragen werden.
Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz von hochwertigen Materialien, die mehrmals benutzt werden können, die Verwendung von wieder verwertbaren Stoffen, die optimale Organisation von Transporten sowie das bestmögliche Recyceln von unvermeidbarem Müll.

 

Zertifikat

Der erfolgreiche Auftritt wird positiv nach außen kommuniziert. Hierbei stehen alle gängigen Medien im Vordergrund.

Ihr Unternehmen erhält ein individuelles  Zertifikat als offiziellen Nachweis der erfolgreichen Co2- Kompensation.

Dieses Zertifikat bestätigt Ihnen den Erfolg am Projekt und verschafft Ihnen die Möglichkeit positiv Werbung zu betreiben.

Sie können mit dem Erwerb des Zertifikates im Internet, Zeitungen und Branchenmagazinen über Ihren Erfolg berichten. Die beste Werbung ist jedoch direkt auf dem Messestand. Die Messe ist ein Ort, an dem unterschiedlichste Menschen aufeinander treffen und kommunizieren.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie positiv auf Ihr Unternehmen aufmerksam – wir unterstützen Sie gerne! Ein Erfolg für Sie und für unsere Umwelt.

Partner

Die FAMAB Stiftung

Zentrales Ziel der FAMAB Stiftung ist, Verantwortung für die Reduzierung der CO2-Emissionen verursacht durch die Tätigkeiten in unserer Branche zu übernehmen. Insbesondere durch Waldanpflanzung kann hier ein wesentlicher Beitrag geleistet werden.
Die FAMAB Stiftung unterstützt und fördert soziale und gemeinnützige Projekte für die Branche Direkte Wirtschaftskommunikation in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Berufsbildung und Talente sowie Wissenschaft und Forschung.

Hintergrund für die Gründung der Stiftung ist der wachsende externe Druck auf eine Branche, die durch hohen Energieverbrauch und eine gewisse „Wegwerfkultur“ geprägt ist. In diesem Kontext begrüßen Kunden wie Dienstleister Initiativen wie das Zertifikat „Sustainable Company“, mit der die nachhaltige Verhaltensweise von Unternehmen belegt wird. Hierdurch angespornt und durch den Fakt beschleunigt, dass nur durch eigenes, konzertiertes Handeln im Bereich der Nachhaltigkeit ein Engreifen des Gesetzgebers verhindert werden kann, kam es zur Stiftungsgründung.

Durch die Stiftung nimmt die Branche die Verantwortung an, die sie gegenüber nachfolgenden Generationen hat und schafft gleichzeitig den Zugang zu zielgerichteten CO2-Kompensationsmöglichkeiten.

petra_hoerner-46bb45f8.jpg

Ihr Ansprechpartner Petra Hörner
berät Sie jederzeit gerne.

+49 (0) 8104 62 867 -32

E-Mail senden

Klimaneutraler Messestand

Messbau%20Heilmaier%20Sortimo%20IAA-006af18e.jpg
Klimaneutraler Messeauftritt von Sortimo auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014

CO2 Fußabdruck Sortimo Messestand IAA Nutzfahrzeuge

Kontakt

Heilmaier GmbH Messedesign

Felix-Wankel-Str. 2
82054 Sauerlach bei München
Tel. +49 (0) 8104 62 86 7 - 0
info@messedesign.de

Service

  • News
  • Kontakt
  • Downloads

Impressum

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss