• Startseite
  • Unternehmen
    • PROFIL
    • TEAM
    • VERBÄNDE
    • JOBS
    • 70 JAHRE
  • Messedesign
    • KONZEPTION
    • DESIGN
    • MESSEBAU
    • NACHHALTIG
    • SINNEWANDEL erleben
  • Projekte
  • Standorte
    • MÜNCHEN
    • SHANGHAI
    • PARTNER
  • DE
  • EN
  • 简体中文

Sep

20

Heilmaier Messedesign Shanghai

Leiter der Kreativabteilung reiste zu unserer Niederlassung nach Shanghai

„Deutsche sind arrogant, Chinesen hinterlistig“ Shanghai Aktuellen Studien zufolge herrschen zwischen den Wirtschaftspartnern China und Deutschlandeinige Vorurteile. So empfinden 51 Prozent der Chinesen die Deutschen als arrogant, während ein Großteil der Deutschen die Chinesen für wenig vertrauensvoll hält (Quelle: Chinaforum Bayern anlässlich einer Veranstaltung der Reihe China im Dialog).
Doch was ist dran an diesen Vorurteilen?

Reise China Max Pollner, unser Leiter der Kreativabteilung war auf einer Geschäftsreise in Shanghai. Dort besuchte er unsere Niederlassung, pflegte Kontakte, bereiste das Land und hat sich seinen eigenen Eindruck von Menschen und Kultur verschafft. Neben dem Trubel des Geschäftslebens im Dunst der Großstadt, konnte er noch eine andere Seite Chinas kennenlernen, die kaum gegensätzlicher sein könnte.

„Ich empfand die Chinesen – gerade ältere Menschen und Kinder – als sehr unvoreingenommen. Reise China Als ich bei einem Ausflug mit dem Fahrrad um einen See fuhr, kam mir ein alter Reisbauer entgegen. Ich grüßte ihn, wie es in meiner Oberbayrischen Heimat üblich ist, mit einem einfachen ‚Servus‘. Der Mann schaute auf, hob die Hand und grüßte freundlich zurück. Diese positive Erinnerung hat sich bei mir sehr eingeprägt, eine negative Erfahrung aus meinem vierwöchigen Aufenthalt in China ist mir dagegen nicht im Gedächtnis geblieben. Vorurteile und Misstrauen basieren oft auf der eigenen Unsicherheit. Chinesen und Deutsche sind in Kultur, Gestik, Mimik, Sitten, Bräuchen und vielen anderen Dingen sehr verschieden. Kann man diese nicht deuten, zieht man schnell voreilig falsche Schlüsse. Wer unvoreingenommen auf Menschen zugeht – wie der Reisbauer – wird auch selbst eine offene, positive Resonanz erfahren.“

Also widmen wir uns unvoreingenommen den schönen Seiten des Landes und lassen Max Pollner erzählen, wie er China abseits des anstrengenden Arbeitsalltags in Shanghai erlebt hat.

„Was macht man, wenn man als Geschäftsreisender in Shanghai ein paar Tage frei hat? Genau, man fliegt weit weg. In den Süden.

Reise China "Die Altstadt von Lijiang in der Region Yunnan steht auf der Kulturliste der Unesco. Von der Lage und dem äußeren Eindruck durchaus nachvollziehbar entpuppt sich das Innere der Altstadt als Mischung zwischen Disney-World und Weihnachtsmarkt. Die historischen Gebäude und Gassen dienen als Kulisse für die endlose Aneinanderreihung von Geschäften und Bars. Wie erfrischend lebendig wirken dagegen die Straßen der Altstadt von DaLi, wunderschön am See Erhai gelegen und nur zwei Busstunden von Lijiang entfernt. Wohn -und Geschäftsbereiche sind bunt durchmischt und man lässt sich gerne von der fröhlichen Gelassenheit der Einwohner anstecken. Man sitzt abends auf kleinen Hockern auf der Straße an den mit Speisen vollen Tischen, trinkt Tee oder Bier, betrachtet staunend das lautstarke Durcheinander aus Autos , Fahrrädern, Elekrobikes und Leuten, das irgendwie doch funktioniert. Kurzum, eine Ecke in China, die das meist trübe Shanghai schnell in den Hintergrund treten lässt und wo man sich einfach nur sauwohl fühlt."

Zurück

Kontakt

Heilmaier GmbH Messedesign

Felix-Wankel-Str. 2
82054 Sauerlach bei München
Tel. +49 (0) 8104 62 86 7 - 0
info@messedesign.de

Service

  • News
  • Kontakt
  • Downloads

Impressum

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss